Timbuktu Pro & TELELINK |
![]() |
![]() |
|||||||||
(ab Verrsion 3.x / 4.x) | |||||||||||
Wählen Sie an Ihrem Macintosh in den Timbuktur Preferences "Dial Direct" aus, um dort den seriellen Anschluß des Modems auszuwählen. Wir haben in diesem Beispiel unsere PCMCIA-Karte TELELINK Cardline TWIN ausgewählt. Anschließend wählen Sie bitte noch den entsprechenden Modemtreiber über die Option "Modem Type" aus. |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
Modem Picker
Bitte denken Sie bei dem Einsatz von ISDN-Modems daran, daß auf beiden Seiten einheitliche Protokolle verwendet werden, um eine reibungslose Verbindung herzustellen. Die für Timbuktu benötigten Modemtreiber befinden sich im Ordner "Modem Descriptions", einem Unterordner von "Systemerweiterungen". Dort sollte die Datei "TELELINK Timbuktu Modems" durch den Installer abgelegt worden sein. Sollten Sie Timbuktu erst nachträglich installiert haben, können Sie diese Datei manuell oder über den Installer nachträglich in diesen Ordner plazieren. |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
Dial Direct
Rufen Sie anschließend "New Connection" auf und wählen dort "Dial Direct", um gezielt einen anderen Computer anzurufen. Sie können damit auch auf Bei einem evtl. Rückruf ist es wichtig, daß Sie unter "Calling From" Ihre aktuelle Rufnummer eingegeben haben, da Sie sonst vergebens auf einen Rückrüf warten. |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
Terminal
Sollten Probleme beim Verbindungsaufbau auftreten, so aktivieren Sie das Terminal-Fenster, um alle Schritte des Modems genau nachvollziehen zu können. Dies sollte Ihnen die Fehlersuche bereits stark vereinfachen. |
|||||||||||
![]() |